Presse
Pressemitteilung
Roy Kühne MdB und CDU-Stadtverband Clausthal-Zellerfeld begrüßen die Förderung von Digitalprofessuren an der TU ClausthaL
Berlin/Clausthal-Zellerfeld: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne und der Vorsitzende der CDU Clausthal-Zellfeld, Jens Lutz, begrüßen die Förderung von Digitalprofessuren an der TU Clausthal.
Bei der Ausschreibung zur Förderung der Digitalisierungsprofessuren setzte sich die TU Clausthal gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule als Verbundprojekt mit ihrem Antrag „Digitale Transformation nachhaltiger Prozesse und Dienste“ durch. Dies teilte nun der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler mit.
An der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule können dadurch insgesamt bis zu zehn Professuren geschaffen werden. Dafür fließen jährlich 1,74 Millionen Euro und temporär 8,34 Millionen Euro an die Antragssteller.
Quelle: CDU Stadtverband Oberharz
Landtagskandidat Hans-Peter Dreß in Braunlage
Hans-Peter Dreß – unser Landtagskandidat- besuchte am 6.10.17 Braunlage.
Bei persönlichen Gesprächen durfte er sich erneut einen Eindruck von der positiven Entwicklung auf über 600 m ü.NN machen.
Bei Unternehmern und den Bürgern gab es viel positive Resonanz für Hans-Peter und alle wünschten ihm für den 15.10. viel Erfolg.
Quelle: CDU Stadtverband OberharzNaue schlägt Dr. Konrad Adenauer - Allee vor
Ratsmitglied nimmt Oesterhelwegs Vorschlag auf
Heiningen. Ratsmitglied Rolf Naue ist Ortsheimatpfleger in Heiningen und gleichzeitig Mitglied des dortigen Gemeinderates. Er hatte dem Landtagsabgeordneten Frank Oesterhelweg unlängst einige Aufnahmen vom Besuch Konrad Adenauers in Heiningen am 1. April 1959 zur Verfügung gestellt - an diesem Tage war der damalige Bundeskanzler übrigens auch in Wolfenbüttel.
Quelle: Frank Oesterhelweg MdLDer Jugendring feiert 40 - Jähriges
so schreibt es die Goslarsche in Ihrem Artikel,
Barbara Diederich hielt hier als Ausschussvorsitzende des Ausschusses
für Jugend, Schule, Sport und Gesellschaft eine Rede
und übermittelte für den CDU Stadtverband der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld die Glückwünsche zu dem Jubiläum und überreichte als Geschenk einen Scheck von 100,00 €. Hiermit will der CDU Stadtverband die gute Jugendarbeit die im Jugendring gemacht wird unterstützen.
Stadt Braunlage ist 2016 Pleite
Im März 2015 war es schon einmal so weit: Bürgermeister Grote (SPD) verkündete im städtischen Personal- und Finanzausschuss, dass der finanzielle Kollaps der Stadt Braunlage eingetreten sei. Diese Aussage führte im vergangenen Jahr zu einer überregionalen Beachtung in Presse und Rundfunk. Der Haushalt des Jahres 2015 wurde danach jedoch noch einmal "über die Runden" gebracht, wenngleich dessen Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde erst im Dezember erfolgte. Seinerzeit hatte ein erstes Krisengespräch mit den Vertretern von Kreis und Land nur mit Bürgermeister und Stadtverwaltung zunächst kein greifbares Ergebnis gebracht. Erst ein zweiter Termin unter Hinzuziehung der Braunlager Fraktionsvorsitzenden führte zum Erfolg. Der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Albert Baumann, kann sich noch gut an die Gesprächsrunde im Herbst 2015 in der Goslarer Kreisverwaltung erinnern. "Nachdem wir an diesem Tag mit den Vertretern von Land und Kreis Klartext geredet hatten, waren alle Forderungen nach Steuererhöhungen vom Tisch" weiß Baumann noch heute. Bürgermeister Grote war gegenüber seinen SPD- Parteifreunden aus Hannover und Goslar zuvor dazu wohl nicht in der Lage gewesen, so die Sichtweise der CDU-Ratsfraktion.
Quelle: CDU Stadtverband OberharzBürgersprechstunde in Immenrode der CDU-Stadtratsfraktion
Antrag auf nach Nutzung des Feuerwehrgerätehauses
Immenrode: Gleich nach der Eröffnung der Bürgersprechstunde in Immenrode durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Schober übergab Gerhild Kress, Schriftführerin der Bürgergemeinschaft Immenrode, einen von vielen Immenröder Bürgerinnen und Bürgern unterzeichneten schriftlichen Antrag, das bisherigen Feuerwehrgräte der Dorfgemeinschaft Immenrode zur Verfügung zu stellen.
Diese Antrag wurde seitens der Vertreter der CDU-Fraktion positiv aufgenommen und soll unterstützt werden. Die CDU-Stadtratsfraktion hat den Antrag der Immenröder bereits aufgenommen und einen Ratsantrag dafür formuliert. Der Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, Michael Deike, begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich.Quelle: CDU Ortsverband VienenburgLochtum feiert 950 Jahre
Der CDU-Ortsverband Vienenburg gratuliert der Ortschaft zum Jubiläum
Am 20.05.2016 hatte die Ortschaft Lochtum zum Ferstkommerz anläßlich der Feierlichckeit seines 950-jährigen Jubiläums eingeladen. Viele Gäste nahmen diesen Anlaß wahr, um zu gratulieren und mit den Lochtumern dieses Fest zubegehen.
Die Lochtumer haben ein super Programm auf die Bein gestellt, welches sich über das Jahr verteilt und die Lochtumer und ihre Freunde immer wieder zusammenbringt.
Der Vorsitzende der CDU-Ortsverbandes Michael Deike übergab dem Ortsvorsteher Rouwen Brunke für den Ort aud diesem Anlass eine Geldspende, insbeondere für die Jugendarbeit.
CDU-Stadtratsfraktion lädt zum Bürgergespräch in Immenrode
Ratsmitglieder und Oberbürgermeister stehe Rede und Antwort
Am 18.05.2016, 18.00 Uhr, findet in Immenrode, im Feuerwehrgerätehaus, das nächste Bürgergespräch statt. Die CDU-Stadtratsfraktion und Oberbürgermeister Dr. Junk wollen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Quelle: CDU Ortsverband Vienenburg10. Boßelturnier in Lengde des CDU-Ortsverbandes Vienenburg
Die Jubiläumsveranstaltung sehr gut besucht
LENGDE. Zum 10. Mal machten sich in Lengde wieder die Anhänger des Boßelsports auf die ca. 3,3 km lange Strecke durch die Flurstücke „Zur Welle“ und „Borweg“. Diesmal waren 14 Mannschaften zum Wettstreit um den Wanderpokal der CDU Vienenburg angetreten, darunter einige Damenmannschaften.
Den Sieg errang diesmal das Team "TSV Lengde Alte Herrn" mit 35 Würfen. Das Team erhielt den Wanderpokal aus den Händen des Vorsitzenden Michael Deike.
Auf dem 2. Platz folgten diesmal drei Teams, und zwar waren dies das Team "Hexenclub", das Team "Alte Schachteln" und Team "Schwarze Perlen" (das Team der Freunde von der Elfenbeinküste) mit jeweils 46 Würfen. Die weiteren Platzierungen ...
TU Braunschweig und Ostfalia müssen Kooperation mit iranischen Universitäten beenden!
Landesvorsitzender Ponto: „Wer den Holocaust leugnet, handelt menschenfeindlich.“
Dass der Iran ein großes Problem mit Antisemitismus hat, ist nicht erst seit dem Internationalen Holocaust-Karikaturen Wettbewerb, der ins Jahr 2006 zurückgeht, bekannt. Nun rief sogar die islamische Studentenvereinigung der Universität Isfahan einen Wettbewerb für die beste Holocaust-Karikatur aus.